AG Heimatpfleger

Ausstellung „Das Braunschweigische Land im Nationalsozialismus“

Die AG Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft e.V., der Arbeitskreis Andere Geschichte e.V., die AG Heimatpflege Wolfsburg und das Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation der Stadt Wolfsburg (IZS) präsentieren gemeinsam die Ausstellung:

Das Braunschweigische Land im Nationalsozialismus &
Königslutter und der Krankenmord – Die Landes-Heil- und Pflegeanstalt im Nationalsozialismus

in die Bürgerhalle im Rathaus Wolfsburg, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg.

Zwischen dem 21. Oktober und dem 27. November wird die Ausstellung dort von Montag bis Donnerstag von 6:30 bis 19:00 Uhr und freitags von 6:30 bis 14:00 Uhr zu sehen sein.

Die beiden Ausstellungen befassen sich mit lokalen Ereignissen während der NS-Zeit in der Region des einstigen Braunschweiger Landes. Für den Ausstellungsort Königslutter wurde die Ausstellung „Das Braunschweigische Land im Nationalsozialismus“ bereits um eine thematische Tafel über die Krankenmorde im Rahmen der sogenannten „Aktion T4“ ergänzt. Nun werden die beiden Ausstellungen erstmals gemeinsam gezeigt. Der Ausstellung „Königslutter und der Krankenmord“ liegt ein Heft in Leichter Sprache bei, in der die Ausstellungstafeln übersetzt sind.

Die Heimatpfleger*innen aus Wolfsburg werden während des Ausstellungszeitraumes an folgenden Terminen durch die Ausstellungen führen:

Mittwoch, den 29.10.2025, 17:00 Uhr
Donnerstag, den 06.11.2025. 17:00 Uhr
Dienstag, den 11.11.2025, 17:00 Uhr
Donnerstag, den 20.11.2025, 17:00 Uhr

Ergänzt werden die Termine durch Führungen mit Susanne Weihmann (Ausstellungskuratorin, Arbeitskreis Andere Geschichte e.V.) zum Thema „Königslutter und der Krankenmord“:

Dienstag, den 28.10.2025, 10:00 Uhr
Donnerstag, den 13.11.2025, 17:00 Uhr

Eine Anmeldung zu den Führungen ist nicht notwendig.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: stadtheimatpflege.wolfsburg@gmx.de

Weitere Informationen finden Sie hier.