
AG Heimatpfleger
Heimatpfleger-Seminare 2023
Für das Jahr 2023 hat die AG Heimatpfleger wieder vielfältige Weiterbildungsangebote geplant. Die Seminare sind – bis auf zwei Busexkursionen – kostenfrei und richten sich an alle regionalgeschichtlich
Interessierten. Anmeldungen von offiziell bestellten Heimatpfleger*innen werden bevorzugt behandelt.
Nächster Termin: Workskop „Interviews mit Zeitzeugen“
Zeitzeugen-Interviews und Gespräche sind in der Lokalhistorie seit Jahrzehnten unverzichtbar. Als erzählte Erinnerungen dienen sie zum Verständnis, wie sich die großen Geschichtslinien des 20. Jahrhunderts auf die Menschen vor Ort ausgewirkt haben. Sie machen die lokalen Vorgänge aus den Geschichtsbüchern unmittelbar deutlich. Dies zeigt das Beispiel des Erzählbandes „Wege und Spuren. Zeitzeugen aus der Region Braunschweig erzählen aus ihrem Leben“, den die Braunschweigische Landschaft im Jahr 2000 herausgegeben hat.
Nach über 20 Jahren hat sich vieles verändert. Nicht nur die mediale Welt hat einen gravierenden Wandel erlebt („soziale Netzwerke“). Auch der Blick auf Zeitzeugen-Interviews als individuelle „Erzählungen“ hat sich geschärft, da der Begriff der Erzählung (neudeutsch: Story-line) in der allgemeinen Wahrnehmung eine andere Qualität besitzt als noch vor 20 Jahren. Nicht zuletzt ist die „Eltern-Generation“ der Zeitzeugen zum großen Teil nicht mehr am Leben, die „Kriegskinder“ sind nunmehr die Zeitzeugen und haben auf die berichtete Zeitspanne eigene Perspektiven, eigene Erfahrungen und „eigene Erzählungen“.
Vor diesem Hintergrund bietet die Braunschweigische Landschaft einen Workshop zum Thema „Zeitzeugen-Interviews“ an. Darin geht es um Erfahrungsaustausch, um Beispiele für Themen und Herangehensweisen und um Modelle der Nutzung und Verarbeitung, die die Teilnehmer gemeinsam erörtern sollen. Die Leitung und Moderation des Workshops hat Uwe Day, Hörfunkjournalist und Kulturhistoriker.
Datum: Freitag, 28. April 2023, 15:00-18:00 Uhr
Ort: Heimatstube Bienrode, Altmarkstraße 33, 38110 Braunschweig
Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 10. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich, Details zur Anmeldung über untenstehenden Link.
Anmeldemodalitäten:
ACHTUNG: Das Seminar 05/2023 (Möglichkeiten eines Archivinformations-systems. Recherche und Benutzung im Niedersächsischen Landesarchiv) ist bereits ausgebucht.
Das gesamte Seminarprogramm und den Anmeldebogen finden Sie hier.
Bitte teilen Sie unserer Geschäftsstelle über den Anmeldebogen (Anhang zum Programm) oder per Mail unter Nennung der Seminarnummer und Ihrer Kontaktdaten mit, an welchen Veranstaltungen Sie teilnehmen möchten. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie dann weitere Informationen (Treffpunkte, Hygienevorschriften, Kontoverbindung u.ä.).
Ansprechpartner: Harald Schraepler, Sprecher der AG Heimatpfleger
Foto: https://bit.ly/3LxOESs