AG Heimatpfleger

Hinweistafel zur Wipshäuser Motte

Gemeinsam mit dem Dorfarchiv Wipshausen hat die AG Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft eine Informationstafel zur Wipshäuser Motte aufgestellt. Mit der Aufstellung von Informationstafeln möchte die AG auf besondere, regionalgeschichtlich relevante Orte, Ereignisse und Personen im Braunschweiger Land aufmerksam machen.

Am Samstag, den 02.07.2022, haben die AG Heimatpfleger und das Dorfarchiv Wipshausen die Tafel im Beisein von Vertretern des Landkreises Peine, des Wipshäuser Ortsrates und des Heimat- und Archivvereins Edemissen enthüllt. Der Standort der Tafel liegt im Bereich einer großen sandigen Niederungsinsel, der „Großen Horst“ im Norden und „Kleinen Horst“ im Süden. Sie war einst im Osten von dem Altarm der Erse, im Westen von Bächen, Nebenarmen und sumpfigem Gelände umgeben. Im hohen Mittelalter ist hier eine Niederungsburg vom Typ Motte errichtet worden, von der vor allem der noch gut erhaltene Turmhügel zeugt. Diese Motte ist ein Paradebeispiel für eine herrschaftliche Burg des niederen Adels, die zugleich einen Ost-West-Fernweg an der alten Ersefurt unweit südlich von Wipshausen als auch das Dorf selbst geschützt hat.

Das Projekt wurde gefördert von der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Text und Abbildungen der Tafel hat der Archäologe Thomas Budde aus Abbensen erstellt, der bei der feierlichen Einweihung der Tafel ebenfalls anwesend war. Für das Design sorgte Sven Rhode aus Klein-Ilsede.

Ansprechpartner:

Harald Schraepler

Sprecher der AG Heimatpfleger

Braunschweigische Landschaft e.V.

heimatpfleger(at)braunschweigischelandschaft.de

Lennart Lühn

Dorfarchiv Wipshausen

dorfarchivwipshausen(at)gmx.de

Fotos: © BSL